Voice-Alarm -
Audio Alarm Management
System – AAMS
Allgemein:
Das durch die Firma dpes GmbH
entwickelte System der zusätzlichen Darstellung der
Signalisierung von handlungsrelevanten Alarmzuständen aus
Einbruch-, Brandmelde-, Aufzugsnotruf-, Zutrittskontroll- und
Gefahrenmeldeanlagen als Sprachausgabe ist eine bisher
weltweit einmalige Lösung.
Sicherheitsrelevante Informationen
werden nicht nur auf Bildschirm, über Drucker oder sonstige
Medien sondern zusätzlich als Sprache ausgegeben. Bei
Beanspruchung des handelnden Personals durch einen hohen Pegel
unterschiedlichster Informationen lassen sich wirklich
wichtige Informationen deutlicher wahrnehmen und
klassifizieren. Das Übersehen wichtiger Informationen wird
weitgehend ausgeschlossen.
Das System ist in der Lage
wahlweise in verschiedenen Sprachen den handelnden Personen in
Notruf- und Serviceeinrichtungen wichtige Informationen oder
Handlungsanweisungen zu geben.
Die Länge der Sprachbausteine können stufenlos
zwischen einigen Sekunden bis zu mehreren Stunden betragen.
Bei der Auslösung mehrerer Alarme wird jeder Sprachinhalt
hintereinander in einer Schleife so lange wiederholt, bis er
quittiert wird.
Das AAM System verfügt über 31
Alarmeingänge welche je mit einem – frei wählbaren Ansagetext
– belegt werden können. Jeder Alarmeingang bzw. jeder
Ansagetext kann nur einzeln d.h. exklusiv gelöscht
werden.
Als Eingangssignal wird ein
Relaiskontakt als Schließer (nach + 12 V) oder ein
Halbleiterausgang (der nach +12V Ub schaltet) benötigt. Dieses
können sowohl Optokoppler, Open Collektor oder z.B. C MOS
Bausteine sein.
Das aktive Eingangssignal muss
= > 2 sec. am Eingang anstehen. Der Eingangsimpuls
wird in der Alarmspeicherkarte gespeichert und erst nach der
Belegung bzw. Ansteuerung des entsprechenden Löschkanals
zurück gesetzt.
Mehrfache Ansteuerungen eines
Alarmeinganges haben immer nur eine Speicherung als Ergebnis,
da das Alarmsignal bis zur dezidierten Rückstellung erhalten
bleibt. Für bestimmte Anwendungen gibt es einen
Sammelrückstelleingang welcher alle gespeicherten Alarme
zurücksetzt und damit auch alle Ansagen beendet.
Technische
Daten:
Audio Alarm Management System -
Blockschema (für größere Darstellung Bild
anklicken):
Das AAM System besteht aus zwei
Baueinheiten welche nachstehend beschrieben
werden.
1.
Audioeinheit
Die Audioeinheit besteht aus
einem Kunststoffgehäuse mit den Maßen B H T
105 x 90 x 70 mm Betriebsspannung: 13,6 V
DC +/-10%
Stromaufnahme : 200 mA / max. 800
mA 16 poliger Ein-/Ausgang Klemmenanschluss
2 poliger
Betriebsspannungsanschluss Audioausgang : 1 x 3 polige
3,5mm Klinke, 1 x 2 poliger Klemmenanschluss Regler zur
Lautstärkeregelung, max. 1W
Ausgangsleistung Lautsprecherimpedanz min. 4 - max. 8
Ohm. Die Audioeinheit kann mittels Montageschiene
TS-35 installiert werden. Sprachspeichereinheit: CF Karte 1
GB (max. 4 GB) 31 Ansagetexte als MP3 Dateien. Max.
Größe der einzelnen Dateien: keine Beschränkung Steuerung
der Ansagetexte über eine 5 Bit Eingangsleitung.
2.
Speichereinheit
Die Speichereinheit wird
ebenfalls in einem Kunststoffgehäuse geiefert Maße
BHT:
186
x 123 x 41 mm Maße der
Speicherkarte: 100 x 160
mm Eingang:
64 poliger
Pfostensteckverbinder Ausgang:
10 poliger Pfostensteckverbinder zum Anschluss der
Audioeinheit Versorgung:
2 poliger Klemmenanschluss zum Anschluss der
Betriebsspannung Alarmeingänge:
31
Stück Alarmlöscheingänge: 31
Stück Sammellöscheingang: 1
Stück
Die Speichereinheit des
AAMS:
Die Speichereinheit ist mit 40
Status LED bestückt, so dass für jeden Alarmeingang eine
LED vorhanden ist. Wird kein Alarm gespeichert, so
leuchtet keine von 33 roten LED`s. Das Programm der
Speicherkarte kann mittels eines PC Programmes mit der
Zustimmung der dpes GmbH verändert bzw. modernisiert
werden.
|